Da Hiroki Ito und Dayot Upamecano verletzungsbedingt ausfallen, ist die Innenverteidigung des FC Bayern München stark eingeschränkt. Kim Min-jae muss die Führung übernehmen, doch wer wird sein Mann an seiner Seite sein?
Der FC Bayern München hat in der Länderspielpause im März einen weiteren Rückschlag erlitten. Dayot Upamecano fällt aufgrund eines Knorpelschadens rund drei Monate aus. Alphonso Davies‘ Saison endete nach einem Kreuzbandriss. Als sich Hiroki Ito im Spiel gegen St. Pauli den rechten Mittelfußknochen brach, verschärfte sich die Situation noch weiter, und er wird lange ausfallen.
Bayern muss in der anspruchsvollsten Phase der Saison hinten extrem dünn und anfällig agieren. Dem deutschen Rekordmeister stehen derzeit nur zwei gesunde Innenverteidiger zur Verfügung. So gerne Vincent Kompany sich auch für dieses Problem wappnen möchte, muss er einige andere Ansätze ausprobieren. Diese drei Innenverteidigerpaarungen könnten den Bayern zum Meistertitel verhelfen.
Eric Dier und Kim Min-jae.
Bayern verließ die beiden Spieler, die für die Innenverteidigerposition prädestiniert waren. Kim Min-jae und Dayot Upamecano spielen gemeinsam eine respektable Saison. Auch wenn er nicht mehr so dominant ist wie einst bei Neapel, ist der Südkoreaner immer noch zuverlässig. Für den Rest der Saison des FC Bayern München müsste Kim Min-jae der Anführer der Abwehrreihe sein.
Ergänzt wird er durch Eric Dier, einen erfahrenen Engländer. Er war ein zuverlässiger Ersatz, auch wenn seine langsame Regeneration ihn zu einer ungeeigneten Ergänzung für Kompanys System macht. In der vergangenen Saison, als Bayern Stabilität brauchte, war der ehemalige Tottenham-Spieler ein echter Hingucker. Die Bayern-Fans hoffen zweifellos, dass er diese Leistungen wiederholen kann.
In den kommenden UEFA Champions League-Spielen gegen Inter und anderen wichtigen Bundesliga-Spielen werden Kim und Dier voraussichtlich die beste Kombination sein.
Josip Stanisic ist der Ersatz.
Josip Stanišić kann dank seines Körpers und seiner Fähigkeiten in die Innenverteidigung wechseln. Da er in der vergangenen Saison einige Minuten als rechter Innenverteidiger in Xabi Alonsos System bei Bayer Leverkusen spielte, war Stanišić an diese Position gewöhnt. Der Kroate wird voraussichtlich einige Bundesligaspiele bestreiten und ist ein flexibler Ersatz für Kim und Dier.
Stanišićs Schnelligkeit und Beweglichkeit machen ihn in einem System mit hohem Pressing zu einem wertvolleren Spieler als Eric Dier. Er besitzt außerdem die nötige Durchsetzungskraft, die in engen Zweikämpfen den Unterschied ausmachen kann.
Leon Goretzka als Ersatz.
Als die Bayern zu Beginn der Saison eine ähnliche Situation hatten, wurde Leon Goretzka oft als Innenverteidiger eingesetzt. Goretzka ist ein natürlicher Mittelfeldspieler mit hervorragender Übersicht und einem sicheren Ballspiel. Er kann Upamecanos Position als spielfreudiger Verteidiger einnehmen und sollte in der Anfangsphase sehr gut in der Ballverteilung sein.
Die defensiven Fähigkeiten des Deutschen könnten eine Gefahr für das Abwehrsystem darstellen, daher sollte er nur in extremen Situationen in der Schlussphase des Spiels als Innenverteidiger eingesetzt werden.
Fazit:
Eine disziplinierte und starke Abwehr ist entscheidend für Bayerns Ambitionen, die Bundesliga zu gewinnen und sich im eigenen Stadion die Teilnahme am Champions-League-Finale zu sichern. Jede Innenverteidigerkombination, für die sich Vincent Kompany entscheidet, wird von Kim Min-jae verankert und zentriert. Für Bayern wird es entscheidend sein, ihn für den Rest der Saison verletzungsfrei zu halten, auch wenn er noch nicht ganz fit ist.
Auch wenn es nicht ideal ist, muss sich eine siegreiche Mannschaft anpassen und erfolgreich sein können.